FarbeDas Splintholz ist kaum vom Kernholz unterscheidbar. Das dezent gezeichnete, zerstreutporige Holz nimmt den Betrachter durch seine warme hellgelblichbraune bis leicht rosa-rötlichgraue Tönung und seinen seidigen Glanz für sich ein. Das Kernholz ist rötlichgrau bis hellgelbbraun. Oft zonenweise ausgebildete, dunkle Verfärbungen, die sich sehr nachteilig auf die Verwendung auswirken.
|
MaserungAnegré, das als Spezialholz gern zum Bedrucken oder Durchfärben verwendet wird, um Kirschbaum oder Nussbaum zu imitieren, weist eine schlichte, leicht gefladerte, bisweilen durch Wechseldrehwuchs zart gestreifte Textur auf.
Das Kernholz ist rötlichgrau bis hellgelbbraun. Oft zonenweise ausgebildete, dunkle Verfärbungen, die sich sehr nachteilig auf die Verwendung auswirken. |
HandelsnamenAbam, Akatio, Aningueri blanc, Grogoli, Longhi, Osam
|
Verbreitung / HerkunftZentral- und Ostafrika von Guinea über Sierra Leone, Elfenbeinküste, Ghana, Nigeria, Kamerun, Gabun, Kongo, Angola, ostwärts bis Zaire und Uganda, tropische feuchte Regenwälder
|
VerwendungFurnierholz, in Mitteleuropa meist als Innenfurnier verwendet; wenn als Frontenfurnier, dann als Kirschbaumersatzholz.In Südeuropa häufiger als Frontenfurnier für Serienmöbel. Auch in Nordamerika für hochwertige Zwecke im Innenausbau verwendet, meist aber in der geriegelten Form. Spezialholz zum Bedrucken und Durchfärben. In Italien, Spanien und Griechenland Nußbaumsplint-Ersatzholz
|
ÄhnlichKirschbaum, Nussbaum
|
Produktpalette |
|