FarbeFarbe ist gelblich bis rötlichweiß, die Oberfläche ist fein-porös und seidig schimmernd. Früh- und Spätholz setzt sich kaum voneinander ab.
|
MaserungDas Holz ist oftmals leicht „bunt“ und im Erscheinungsbild wirkt es geschält sehr wild und unruhig. Im Alter bildet der Stamm oft einen Braunkern. Das Birkenholz ist nur gering witterungsbeständig und sehr anfällig gegen Pilz- und Insektenbefall. Selten findet man wirklich reine, fehlerfreie Stämme. Dunkle Einschlüsse werden als „Haare“ bezeichnet und sind unerwünscht.
|
bunt-wildes Aussehen
HandelsnamenSandbirke, Moorbirke, Yellow Birch (südöstl. Kanada, nordöstliche USA), kanadische Birke
|
Verbreitung / HerkunftNördliches Europa und Kleinasien. Für die Furnierindustrie wichtige Bestände in Finnland und Estland. Bildet auch nur in diesen Ländern reine Bestände. In Mitteleuropa eingesprengt oder gruppenweise vorkommend.
|
VerwendungSperrholzindustrie, preiswerte Möbel und Paneelindustrie
|
ÄhnlichHard Maple, Ahorn, Aningre blanc
|
Produktpalette |
|