FarbeSplint weiß bis blaß gelblich, Kernholz deutlich abgesetzt, hellrot bis weinrot und häufig durch 1-5 mm breite, dunkelrotbraune oder violette Zonen unterbrochen. Harzgallen können auftreten, sie mindern den Wert der Furniere bzw. des Holzes.
|
MaserungFaserverlauf meist mit leichtem Wechseldrehwuchs oder auch mit unregelmäßiger Riegelung. Um die gewünschte Maserung zu erzielen, wird Bubinga entweder Echt Quartier aufgearbeitet (schlicht) oder exzentrisch geschält (bunt).
|
HandelsnamenBubinga, Kevazingo, „afrikanisches Rosenholz“
|
Verbreitung / HerkunftWestafrika, Äquatorialguinea, Cabinda, Gabun, Kamerun, Kongo, Zaire; trockenere Standorte in tropischen unteren Regenwäldern. Astfreie Längen bis 20m, mit Brettwurzeln von 2,5 m. Man unterscheidet zwischen schlichtem, streifigem und buntem Bubinga, wobei das bunte als momentan hochwertigstes angesehen wird.
|
VerwendungHochwertiger Innenausbau und Serienmöbel, Vertäfelung, Parkett, Schiffsausbauten
|
ÄhnlichBurma Padouk, Pau rosa, rotfarbiges Jacaranda Palisander
|
Produktpalette |
|