FarbeDas Holz ist hell gelblich-braun, oft fast weißlich ohne besondere Zeichnung, matt glänzend. Jahresringe sind durch den Unterschied von hellem Früh- und dunklem Spätholz stark markiert.
|
MaserungAuffällig geradschäftige und zylindrische Stämme, teils Neigung zum Drehwuchs. Splint- und Kernholz sind kaum unterscheidbar. Sehr anfällig für Insektenbefall. Das Holz ist weich und sehr leicht. Teils Harzgallen, die im Holz springen und zur Weiterverarbeitung nicht geeignet sind.
|
immer gern genommen...
HandelsnamenNordische Fiche, Baltic Whitewood, Sibirische Fichte
|
Verbreitung / HerkunftWeit verbreitet über ganz Mittel-, Nord- und Nordosteuropa, bis nach Rußland und Skandinavien.
|
VerwendungDie Fichte gehört zu den meistgebrauchten Hölzern überhaupt und wird für alle Innen- und Außenzwecke verwandt: Als Bau-, Konstruktions- und Grubenholz, in Schreinereien, für Leitungsmaste und für die Sperrholzproduktion. In der Furnierindustrie wird Fichte hauptsächlich im Möbel- und Türenbereich (Bauernstuben, rustikaler Stil) verwendet. Problematisch beim Messern sind Harzgallen und buchsiger Wuchs.
|
ÄhnlichTanne, Kiefer, Hemlock, Light Red Meranti
|
Produktpalette |
|