FarbeWeißrötlich bis rötlichbraun je nach Dämpfgrad, Markstrahlen sind als kleine Spiegel deutlich zu erkennen, häufig auch Welligkeit bei der Furnierherstellung durch unregelmäßige Jahrringbildung (sog. harte Jahre). Häufig vorkommende dunkle Flecken und Spritzer wirken sich wertmindernd aus.
|
Maserungschlicht, durch Holzstrahlen leicht dunkel gestreift und gefleckt, nicht besonders dekorativ
|
das erfolgreichste Buntholz
HandelsnamenBuche
|
Verbreitung / HerkunftÜber das gesamte Europa verbreitet. Eine der häufigsten und wichtigsten europäischen Holzarten. Man unterscheidet Hoch- und Mittelwaldbuchen. Hochwaldbuchen haben häufig starke Spannungen.
|
VerwendungFurnierholz, im Vergleich zu anderen europäischen Hölzern große Dimensionen (60 cm Durchmesser und mehr). Eines der gebräuchlichsten Hölzer Europas, wird als Furnier gedämpft. Mitte der 90 er Jahre ist die Buche ein ausgeprägtes Modeholz im Furnier- und Massivholzbereich. Heute ist durch die Massenproduktion der Wert der Buchen ins Bodenlose gestürzt, ebenso geht die Verwendung im hochwertigen Furniersegment stark zurück
|
ÄhnlichElsbeere mit Braunkern
|
Produktpalette |
|