FarbeDer Splint ist weiß und am Licht vergilbend. Das Kernholz ist rötlichgelb bis braunrot deutlich nachdunkelnd. Typische Eigenart des Holzes sind Harzgallen. Blaugraue Verfärbungen durch Pilzbefall. Die südeuropäischen Arten heißen Seekiefern oder kalabrische Kiefern. Im Gegensatz zur nordischen Kiefer dunkelt das Kernholz nicht oder nur kaum nach.
|
MaserungJahrringgrenze deutlich zu unterscheiden, mittlere Jahrringbreiten 3cm
|
Nadelholz mit Hintergrund
HandelsnamenEuropäische Kiefer, Föhre, Gemeine Kiefer, Baltic Redwood
|
Verbreitung / HerkunftEuropa, Kleinasien, Nordwestsibirien Die Kiefer ist die weltweit am häufigsten vorkommende Baumart. Die für die Furnierherstellung in Mitteleuropa gebräuchlichen Arten sind die gemeine Kiefer (Pinus sylvestris), in Südeuropa die Seekiefer (Pinus pinaster). In den USA sind in der Hauptsache Carolina Pine (entweder Pinus echinata oder Pinus taeda) oder Oregon Pine (Handelsname für die Douglas Fir / Douglasie) als Furnier-hölzer bekannt.
|
VerwendungFurnierholz, Messer- und Schälholz für Deckfurniere und Sperrholz. Wird auch für Türen, Parkett, Vertäfelungen und Verkleidungen benutzt. Als Massivholz beliebt für Bauernmöbel und -stuben, skandinavische Möbel.
|
ÄhnlichAlle Kiefernarten, Hemlock, Lärchenhölzer
|
Produktpalette |
|