FarbeLichte Färbung mit leichter Porung, wirkt trotz seiner Helligkeit nicht farblos und besitzt trotz seiner Feinporigkeit noch genügend Struktur, um einen typischen, aber nicht aufdringlichen Holzcharakter zu zeigen. Splint ist gelblich weiß. Kernholz hat eine warme, gelblich bis rötlichorange Farbe. Im Gegensatz zum amerikanischen Kirschbaum wird das Furnier mit der Zeit immer edler und wärmer. Oft etwas grünstreifig. Eines der schönsten bekannten Möbelhölzer. Kein Dimensionsholz, völlig fehlerfreie und farbreine Stämme sind sehr selten.
|
MaserungJahrringgrenze mit dem Auge gut sichtbar, sehr feinporiges Holz, Gefäße daher erst unter der Lupe sichtbar, Holzstrahlen als feien Spiegel auch so zu sehen
|
edles und klassisch schön
HandelsnamenEuropäische Kirsche, Vogelkirsche, Waldkirsche
|
Verbreitung / HerkunftEuropa, Kleinasien; die für die Holzwirtschaft genutzte und gesuchte Vogelkirsche ist nicht der im Garten kultivierte, sondern der in Waldbeständen auftretende, wild wachsende Baum. Dieser steht meist einzeln in Mischwaldbeständen. Da diese von der deutschen Forstwirtschaft in vielen Jahrzehnten der Monokultur hinten angestellt wurden, ist das Aufkommen in Deutschland im Vergleich zu Frankreich wesentlich geringer.
|
VerwendungAusgezeichnetes und sehr exklusives Furnierholz für Möbelindustrie und Innenausbau. Beliebtes Parkettholz, auch in der Pianoindustrie begehrt.
|
ÄhnlichBlack Cherry, Grisard, Holländische Rüster
|
Produktpalette |
|