FarbeDas Erscheinungsbild des Holzes wird durch seine einheitlich mittelbraune bis purpurbraune Grundfärbung bestimmt, die durch dunkelbraune bis fast schwarze Streifen auf den Radialflächen und tangential durch ausgeprägte schöne Flader durchbrochen wird. Diese Zeichnung kann von beinahe geometrischer Regelmäßigkeit bis zu stark variablen Bildern mit ohrenartigen Formen reichen.
|
MaserungZuwachszonen deutlich, Gefäße mittelgroß, Holzstrahlen fein, Faserverlauf überwiegend gerade, mit Kristalleinlagerungen
|
heute nur noch selten anzutreffen
HandelsnamenLouro pardo, Pau preto, Piquana negra
|
Verbreitung / HerkunftBrasilien, Südamerika, Bolivien
|
Verwendungals vollholz für Kleinmöbel und als Schnitz- und Drechselholz, als Furnier für Paneele, Innenausbau
|
ÄhnlichOvankol, Rio Palisander, Dao, Wengé, Teak
|
Produktpalette |
|