FarbeZur Bearbeitung hier klickenDas Holz ist schwarz und teils regelmäßig, teils unregelmäßig von rötlichbraunen bis graubraunen Streifen durchzogen. Sehr dekorativ. Poren zerstreut, fein bis mittelgroß und bei schwarzen Hölzern oft mit schwarzen Inhalten vollständig ausgefüllt, wodurch die Oberfläche nahezu porenlos erscheint und eine fast metallische Glätte erhält. Ebenhölzer variieren je nach Wuchsgebiet von schwarz bis farbstreifig.
|
MaserungZuwachszonen nicht erkennbar, Gefäße nur unter der Lupe deutlich, wechselnde breite Ringe, fein-nadelrissig
|
in Verbindung mit Hochglanz fast unschlagbar
HandelsnamenMakassar, Ebenholz, Makassar-Ebenholz, Kamagong, Ebano, Macassar ebony
|
Verbreitung / HerkunftAsien, Andamanen / Indien, Sulawesi (Celebes) / Indonesien und Philippinen, als Furnierholz sehr selten, da meist nur in geringen Dimensionen und Längen wachsend.
|
VerwendungHochwertigster Innenausbau, Einlege- und Intarsienarbeiten, Musikinstrumentenbau z.B. Klaviertasten, Kunstgegenstände
|
ÄhnlichAmaro, Palisander/Jacaranda, Zebrano, 120 Makassar Arten sind bekannt
|
Produktpalette |
|