FarbeAufgrund der starken Vermischung der einzelnen Arten breites Farbspektrum von hellgelb bis dunkelbraun. Auch Abweichungen ins Rosafarbene möglich. Häufiges Auftreten von so genannten Minerals, dunklen Einfärbungen, die als klar abgesetzte Flecken auf der Oberfläche erscheinen. Bei feuchtem Holz ist eine Verblauung durch Metallberührung möglich.
|
MaserungFurnierholz, Messerholz für Deckfurnier, Ausstattungsholz als Furnier- und Schnittholz für Möbel, Vertäfelung, Parkett und Treppen, Konstruktionsholz, Fassdaubenindustrie
|
in 70er und 80er Jahren ein Renner...
HandelsnamenWhite Oak
|
Verbreitung / HerkunftGesamtes Nordamerika, jedoch hauptsächlich in den östlichen und mittelwestlichen Staaten. Besonders bekannt als Lieferanten für hochwertiges Furnierholz: Indiana, Ohio, Kentucky, Virginia. Da es in den USA über 80 verschiedene Eichenarten gibt, kommen Vermischungen, Kreuzungen und Bastarde vor. Im Unterschied zur europäischen Eiche geringer dimensioniert.
|
VerwendungIn allen Bereichen der holzverwendenden Industrie ist die Weißeiche universell einsetzbar, da sie äußeren Einflüssen gegenüber sehr resistent ist. Im Furnier- und Schnittholzbereich aufgrund der aussagekräftigen Struktur sehr geschätzt. In den USA große Bedeutung als Faßholz (Whisky). Als Furnier- und Schnittholz in allen Bereichen der Möbel-, Türen- und Paneelindustrie wie auch Parkett- und Treppenindustrie eingesetzt.
|
ÄhnlichKastanie, Europäische Eiche, Iroko, Celtis
|
Produktpalette |
|