FarbeMeist deutlich strukturiertes mittelbraunes Holz, das dem Nussbaum und in kleinen Stücken auch dem Iroko ähneln kann. Die Poren können dunkle und auch helle Einlagerungen haben. In Ausnahmefällen können letztere so häufig sein, dass eine leicht kreidige Färbung entsteht. Man unterscheidet im Furniersektor den Golden Teak und den gestreiften Teak. Das Holz hat eine leicht ölige Oberfläche.
|
MaserungZuwachszonen durch Längsparenchym und Porenanordnung deutlich, Frühholzporen mit dem Auge gut erkennbar, Gefäßrillen im Frühholz deutlich infolge von Einlagerungen, Furniere werden sowohl als reine Friesware als auch als Stammware angeboten
|
im Schiffbau Zuhause
HandelsnamenTeak, Burma-, Java-, Siam-Teak
|
Verbreitung / HerkunftSüdostasien, Vorkommen von Indien über Burma bis Thailand und Vietnam. Bekannteste Herkunftsländer für hochwertiges Rundholz sind Burma und Thailand. Aufgrund der starken Nachfrage in den 60er, 70er und 80er Jahren starke Übernutzung der Waldbestände, so dass heute die Qualitäten stark zurückgegangen sind. Heute oft auch in Plantagen angepflanzt, qualitativ fragwürdig.
|
VerwendungTeak zählt zu den am längsten bekannten und wertvollsten Hölzern Asiens. Aufgrund der Beständigkeit gegen Pilz- und Insektenbefall ideales Schiffsbauholz. Hochwertiges Möbelholz für Innenausbau und Serienmöbelproduktion, das in den 80er und 90er Jahren in Mitteleuropa aus der Mode gekommen ist. In Skandinavien nach wie vor beliebtes Möbelholz.
|
ÄhnlichBoire, Afromosia, Ovengkol
|
Produktpalette |
|