Vogelsang
  • Home
  • Produkte
    • Furnier-Fixmaße
    • Holzprodukte
    • Furniere
  • Verarbeitung
    • Furnierverarbeitung
    • Holzverarbeitung
  • Kontakt
  • Über Uns
  • Umweltschutz
  • Furnierfinder
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz

Vogelaugenahorn

 Acer saccharum lat.
Bild
Bild

Farbe

Oft leichte Farbveränderung innerhalb eines Stammes von außen gelblich-weiß bis zu rötlich im Kern des Stammes. Außerdem häufig vorkommend sind schwarze Flecken und bräunliche Zuckerflecken. Wegen der geringen Dimensionen sind Stämme über 2,70 m Länge selten. ​​
Bild

Maserung

Hier tritt eine maserähnliche Struktur auf, die aus ca. 0,5 cm großen wie Vogelaugen anmutenden Ringen besteht. Die geheimnisvollen Licht-/Schattenkontraste dieser "Vogelaugen" ergeben ein faszinierendes Bild. Die helle weiß bis weißgelbliche, zum Stammesinneren in ein blasses goldbraun übergehende Farbe verbunden mit der lebhaften Struktur vermittelt ein einladendes freundliches Ambiente.
​Sonderform des Hard Maple (Zuckerahorn), bei der sich infolge von Wucherung schlafender Knospen um den Stamm herum Stiftästchen (Vogelaugen) bilden, die einwachsen. Es gibt verschiedene Theorien über das Entstehen der Vogelaugen, von denen bisher keine endgültig nachgewiesen werden konnte: -Parasitische Pilze, die eine Störung des Kambiums verursachen, -Entwicklung von Vogelaugen, wenn der Baum auf kargem und felsigem Boden oder unter Streßbedingungen wächst, -genetische Ursachen. ​

individuell & edel

Handelsnamen

Birds-eye maple, Vogelaugenahorn, Zuckerahorn

Verbreitung / Herkunft

Nordöstliche USA, südöstliches Kanada, in Europa oft kultiviert

Verwendung

Hochwertiger Innenausbau, hochwertige Serienmöbelproduktion. Aus Preisgründen oft Nachahmung durch Fineline-Furniere (künstliches Vogelaugenahorn). Es ist momentan Mode, Vogelaugenahorn in allen denkbaren Farben ein- bzw. durchzufärben (chemische Behandlung; wegen der Abwasserbelastung in Deutschland nicht erlaubt)

Ähnlich

-
Mehr Infos

Produktpalette

Afrormosia
Ahorn, euro.
Ahorn, euro. Riegel
Ahorn,Vogelaugen-
Ahorn, am.
Aningré
Apfel
Bambus
Banane
Birke, gem.
Birke, geschält
Bossé
Bubinga
Buche, ged.
Buche, Kern-
Buche, ged. Kern-
Buche, weiß
Cherry
Eiche, am.
Eiche, Balken-/Riss-
Eiche, Braun-
Eiche, euro.
Eiche, Räucher-
Eiche,Rosen-
Eiche, am. Rot-
Eichemaser
Eiche, sägerau
Elsbeere
Erle
​Esche, Kern-
Esche, Riegel-
Esche, Weiß-
​Eukalyptus
Fichte
Fichte, Ast-
Hemlock
Hickory
Kastanie
Khaya
​Kiefer, nord.
Kirsche, euro.
Lärche
Limba
Linde, ged.
Louro Preto
Mahagoni, Sapeli-
Makassar
Makoré
Nussbaum, am
Nussbaum, euro.
Olive
Ovankol/Amazakoué
Palisander
Pappel
​Pine, Caroline-
Pinie, Oregon-
Platane
Robinie
Rüster, Rot-
Sapeli
Satin Nuss
Sen
Tiama
Tineo
Teak
Tulpe
Wengé
Zebrano
​Zeder

Impressum
AGB
Datenschutz

Impressum
AGB
Datenschutzerklärung

Copyright © 2020
  • Home
  • Produkte
    • Furnier-Fixmaße
    • Holzprodukte
    • Furniere
  • Verarbeitung
    • Furnierverarbeitung
    • Holzverarbeitung
  • Kontakt
  • Über Uns
  • Umweltschutz
  • Furnierfinder
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz